Erding - Haager Straße (Retention und BA 1, BA1 Nord)
neolithische Lesefunde,
vorgeschichtliche bis römische Grabensysteme,
urnenfelderzeitliche Bestattungen,
römische Straße, Siedlungsbefunde
spätantikes Gräberfeld
Flakstellung der 1940er Jahre
seit August 2021
weitere Bauabschnitte ausstehend
Der abschließende Grabungsbericht
wird als Gesamtbericht mit allen Bauabschnitten verfasst.
München - Feldmochinger Str. 397
frühmittelalterliche Siedlung mit Hofgrablegen,
mittelalterliche bis neuzeitliche Siedlungsbefunde
November 2021 bis Juni 2022 (zweieinhalb Monate)
(kleinere Restarbeiten ausstehend)
Auftraggeber: HELMA Wohnungsbau GmbH
Ein Unternehmen der HELMA-Gruppe
Carl-Zeiss-Ring 19 / 19 a
85737 Ismaning www.helma-wohnungsbau.de
Erding - Gewerbegebiet West - BP 225
neolithische, bronze-, eisenzeitliche, römische Siedlungsbefunde und Gräber
seit Juni 2019
(kleinere Restarbeiten ausstehend)
Erding - BP 171 III
spätlatènezeitliche
Gräber, römische Siedlung,
frühmittelalterliche Hofgrablegen
mittelalterlicher Hohlweg
November 2014 bis April 2017
(Lange Unterbrechungen, Restarbeiten ausstehend)
Aufgrund der langen Grabungsunterbrechung
wurde 2021 der Bericht bis 2017 verfasst.
Projektsteuerung Bauland GmbH
Elsenheimerstr. 50
80687 München
www.visionwohnen.de
IB Theil
Günther Theil Dipl.-Ing. FH
Landshuter Str. 2
85435 Erding www.ib-theil.de DLE Deutsche Landentwicklung Holding AG
Europa Center 19. OG
Tauentzienstr. 11
10789 Berlin www.dle.ag
Erding - Fuggerstr. 3
völkerwanderungszeitliche Siedlung
Juli 2021 (4 Tage)
Auftraggeber:
Große Kreisstadt Erding
Tiefbauamt
Landshuter Str. 1
85435 Erding
Tel. +49 (0) 8122 408 430 www.erding.de
Projektbetreuung: Theil & Schwarz Ing. GmbH
Ingenieurgesellschaft mbH
Landshuter Str. 2
85435 Erding www.theil-schwarz.de
Feldgeding - Dachauer Straße
frühmittelalterliche Siedlung mit
Hofgrablegen,
bronzezeitliche und römische Lesefunde
Oktober 2017 - März 2020
(mit längeren Unterbrechungen)
Erding - Gewerbegebiet West
Kampagnen 2016/2019 bronze-,
hallstattzeitliche, römische Siedlungsbefunde
September 2016 bis Mai 2019 (mit langer Unterbrechung)
Auftraggeber: Familie Stefan
Ludwig-Thoma-Str. 39
85232 Bergkirchen
Pliening - Landsham Süd
bronzezeitliche,
mittelaltènezeitliche, römische
Siedlung,
mittelaltènezeitliche Bestattungen
Mai bis Oktober 2017 (mit Unterbrechungen)
Auftraggeber: Gemeinde Kirchheim b. München
Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Telefon: +49 (0)89 90 90 90
Telefax: +49 (0)89 9 09 09 31 www.kirchheim-heimstetten.de
Erding - Umfahrung Dachauer-/Sigwolfstraße einzelne undatierte
(römische?) Befunde
Juni bis September 2013
(tageweise)
Projektbetreuung Bayerische
Verwaltung der staatlichen
Schlösser, Gärten und Seen
Gärtenabteilung
Schloss Nymphenburg, Eingang 42
80638 München
Tel.: +49 (0) 89 / 17908-551 www.schloesser.bayern.de
Feldgeding - Gemeindeverbindungsstraße hallstattzeitliche
bis neuzeitliche Siedlungsbefunde
Oktober bis November 2010
Erding - Gewerbegebiet Nord-West
Kampagne 2006-2009 Neolithikum bis
Mittelalter
Siedlungen/Gräberfelder
April 2006 bis Mai 2009
(Fortsetzung der Kampagne von 2005; s.u.)
Vorträge: - 8. Mitarbeitertreffen der arch. Denkmalpfl. in Oberbayern;
10.12.06
- Historischer Verein Erding; 15.10.07
Auftraggeber:
Wilhelm & Scharl Immobilien GmbH
Wilhelm & Scharl Gewerbegrund GmbH
Projekt Erding Grundstücks GmbH und Co. KG
Projekt Erding II Grundstücks GmbH und Co. KG
Bau- und Landschaftsentwicklungsgesellschaft Bayern GmbH
Auftraggeber: Landeshauptstadt
München
Bauereferat, HA Ingenieurbau
Michael Brandl
J 1 - Planung und Bau
Friedenstr. 40
81671 München
Tel +49 (0) 89 / 233-61423
Schleißheim - Neues Schloss gartenarchäologische
Untersuchung im südlichen Blumenparterre
September bis November 2009
Grabungsbericht (pdf; 3,3 MB)
> auf Anfrage
Kurzbericht über Zusatzfläche (pdf; 200 KB)
> auf Anfrage
Plan (pdf; 450 KB)
Projektbetreuung Bayerische
Verwaltung der staatlichen
Schlösser, Gärten und Seen
Gärtenabteilung
Schloss Nymphenburg, Eingang 42
80638 München
Tel.: +49 (0) 89 / 17908-551 www.schloesser.bayern.de
Untermarchenbach - St. Stephanus eintägige Sondage
Oktober 2009
S. Biermeier, S. Kutscher,
K. Massy, H. Krause, Sogar Silber: Ein exzeptionelles Gräberfeld der Frühbronzezeit
auf mehrphasigem Fundplatz in Erdings Westen. Arch. Jahr Bayern 2021.
35-38.
S. Biermeier,
Namentlich genannt. Zwei römische Brandbestattungen im Gewerbegebiet
Erding West, AVEinfo 13, 2020, 14-21.
S. Biermeier, A. Grigat,
Kelten? Römer? Bajuwaren - arbeitsam und kampfeslustig! In: Arch. Verein
f. Stadt u. Land Dachau e.V. (Hrsg.), Berichte und Ergebnisse aus dem
Landkreis Dachau, Bd. 2 (Dachau 2019), 48-56.
S. Biermeier, A. Grigat,
Arbeitsam und streitbar: Frühmittelalterliche Hofgrablegen aus Feldgeding
erzählen. Gemeinde Bergkirchen, Landkreis Dachau, Oberbayern. Arch. Jahr Bayern
2018, 116-118.
H. Fehr, S. Biermeier,
Furcht vor Wiedergängern? Keltische Gräber aus Landsham. Um 200 v. Chr.
In: Bayerishes Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), Aufgedeckt.
Highlights der Bayerischen Bodendenkmalpflege
(München 2018), 45-52
Ch. Later, B. Herbold, H.
Krause, S. Biermeier, Zwischen Kelten und Augustus - Eine
Gräbergruppe der Endlatènezeit in Erding. Arch. Jahr. Bayern 2017, 58-61.
S. Biermeier, Mittellatènezeitlicher Bestattungsplatz
in mehrphasigem Siedlungsareal in Landsham. Gemeinde Pliening, Landkreis Ebersberg, Oberbayern.
Arch. Jahr Bayern
2017, 55-58.
S. Biermeier, Nah am Wasser
Gebaut. Archäologische Kleinmaßnahmen im Zuge einer Neubebauung der
Grundstücke Mozartstraße 26 und 39 in Erding, AVEinfo 8, 2017, 20-22.
S. Biermeier, Die Alpen im Blick: Spuren bronzezeitlicher bis frühmittelalterlicher Siedlungen in Harthofen.
Gemeinde Pastetten, Landkreis Erding, Oberbayern. Arch. Jahr Bayern
2015,
41-43.
S. Biermeier, Die Grabung des Jahres 2001 am Osthang des Auerbergs. In: G.
Ulbert, Der Auerberg IV. Die Kleinfunde mit Ausnahme der Gefäßkeramik sowie die Grabungen von 2001 und 2008.
Münchner Beitr. Vor- u. Frühgesch. 63 (München 2015) 393-420.
S. Biermeier, Aktuelle Ausgrabung in Erding: Grabenwerke am
Ludwig-Simmet-Anger, AVEinfo 2,
2014, 14-17.
S. Biermeier, Frühmittelalterliche bis neuzeitliche Siedlungsbefunde auf dem Grundstück „Zur Pointnermühle 5“, AVEinfo 1,
2014.
J.-I. Kim, S. Biermeier, Children and their social identity in the bell beaker culture, Bavaria. In:
EAA 2013.
S. Biermeier, A. Kowalski,
Graben am Green. Bronze- bis latènezeitliche Siedlungen und Gräber in Grünwald.
Landkreis München, Oberbayern. Arch. Jahr Bayern
2012,
53-55.
S. Biermeier, A. Kowalski,
Dörfliche Entwicklung im Früh- bis Hochmittelalter:
Grablegen in der Siedlung von Aufhausen, Bergham. Stadt und Landkreis
Erding, Oberbayern. Arch. Jahr Bayern 2010, 121-123.
S. Biermeier, Von der Separatgrablege zur Kirchenbestattung. Der Befund von Dunningen, Kreis Rottweil. In: Niklot Krohn und Alemannischen Instituts Freiburg (Hrsg.), Kirchenarchäologie heute (Darmstadt 2010) 131-154.
S. Biermeier, A. Kowalski, Grünwald
– bevorzugte Gegend schon in vorgeschichtlicher Zeit.
Denkmalpflege Informationen 144, 2009, 12-13.
S. Biermeier, A. Kowalski,
Der Römische Gutshof und das frühmittelalterliches Gräberfeld im
Gewerbegebiet GADA A8. Gemeinde
Bergkirchen, Landkreis Dachau, Oberbayern. Arch. Jahr Bayern
2008, 108-110.
S. Biermeier, A. Kowalski,
GADA A8 - Geschichtliches an der Amper. Gemeinde Bergkirchen, Landkreis Dachau, Oberbayern. Arch. Jahr Bayern
2007, 103-106.
S. Biermeier, M. Pietsch,
Vielfalt in Erdings Westen: Vom Neolithikum bis zur Spätantike. Landkreis
Erding, Oberbayern. Arch. Jahr Bayern
2006, 107-110.
S. Biermeier, Die
Ausgrabungen 2002/2003 am St.-Jakobs-Platz in München. SingulArch
– Computergestützte Grabungsdokumentation. Ber. Bayer. Bodendenkmalpfl.
47/48, 2006/2007, 239-241.
S. Biermeier, Fußmaß und
Metrik - Karolingerzeitliche und vorgeschichtliche Siedlungen in Eching. Landkreis
Freising, Oberbayern. Arch. Jahr Bayern 2005, 103-105.
S.
Biermeier, U. Schönfelder,Der
römische Gutshof von Herrsching a. Ammersee.
Arch. Jahr Bayern 2004, 87-89.
S. Biermeier,SingulArch
meets Stellensystem – Grabungsdokumentation jetzt auch mit Pocket-PCs. Arch.
Rheinland 2004, 203-205.
S. Biermeier, SingulArch -
Ein Komplettsystem zur computergestützten Grabungsdokumentation. In: Denkmäler
3D. VDV-Schriftenreihe Bd. 23. 77-81.
S. Biermeier, C.-M. Hüssen, P.
Ziegeler, Bronze- und spätlatènezeitliche Besiedlung auf
der "Hirmerwiese" in Eching. Arch. Jahr Bayern 2000. 46-49.
S. Biermeier, Frühmittelalterliche Siedlung mit Hofgrablegen
von Mitterlern. Gemeinde Berglern, Landkreis
Erding, Oberbayern. Arch. Jahr Bayern 1999. 93-96.
Vorträge zur Software
Vorträge über die Software SingulArch wurden
z.B. auf folgenden Veranstaltungen gehalten:
workshop Archäologie &
Computer - 2002 - Wien
5. Deutscher Archäologenkongress
- 2005 - Frankfurt (Oder) und Slubice
2. Fachtagung der Fachgruppe Archäologische Ausgrabung im Verband der Restauratoren VDR
- 2005 - Weimar
Presse
Kurzartikel über
SingulArch-Pocket bei Siegl's
'Konservierung Restaurierung Denkmalpflege'
Artikel von Ingo Butters in Spiegel-Online
über eine SingulArch-Grabung.